Mountainbiken im SALZKAMMERGUT - Berge und Seen erleben

Bad Ischl, Oberösterreich, Österreich

29. Mai - 09. Oktober 2025

"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad."
Adam Opel, Deutscher Unternehmer, Gründer der Firma Opel, 1837 - 1895


Das Salzkammergut gehört zu den reizvollsten Mountainbike-Regionen in Österreich. Wasser und Salz als natürliche Ressourcen prägen das Salzkammergut und sein daraus entstandenes kulturelles Erbe. Geformt von einst großen Gletschern und den daraus entstandenen über 70 Seen, dem Flusssystems der Traun sowie markanten Gebirgszügen stellt es ein Paradies für ambitionierte Radfahrer dar. Mit der Bikerhochburg Bad Goisern als Ausgangspunkt werden sowohl herausfordernde Trails als auch verträumte Almgebiete gut erreicht. Die einzigartige und abwechslungsreiche Naturlandschaft des Salzkammerguts, begrenzt vom riesigen Dachsteinmassiv im Süden, gehört zu drei österreichischen Bundesländern, die ebenfalls Teil dieser Reise sind. Knackige Anstiege werden beim Biken mit einer Rast auf schön gelegenen Almen und dort selbst gemachten „Schmankerln“ versüßt. Der überwiegende Teil wird auf Forststraßen zurückgelegt, jedoch auch anspruchsvolle Trails müssen bewältigt werden.
Freuen Sie sich auf ein traumhaftes Rad-Revier im Herzen Österreichs, das auch den Besuch international bekannter Orte wie Hallstatt oder den Wolfgangsee einschließt, sowie ein spektakuläres Potpourri von Seen, Almen und Bergen.

Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Tour witterungsabhängig ist.

Allgemeine Information
Die MTB-Touren sind anspruchsvoll und körperliche Fitness und Ausdauer sind daher Voraussetzung.
Wichtig ist auch die richtige ausrüstung wie geschlossene Turnschuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Funktionskleidung, Jacke und Pullover usw.

  • 5 Übernachtungen
  • Gepäcktransfer inkludiert
Leistungen
  • 4 x Übernachtung in ***Gasthöfen/Hotels mit Frühstücksbuffet
  • 1 x Übernachtung in einem **** Hotel in Bad Ischl
  • 1 x Willkommensvideo mit Erklärungen und Infos, die Sie für diese Tour benötigen
  • 1 x Mountainbike Karte Salzkammergut und Informationsmaterial (1x pro Zimmer)
  • 1 x Einkehr in einer Almhütte
  • 4 x Gepäcktransport – max. 2 Stk./Person und max. 25kg/Koffer
  • Tägliche Service Hotline von 8.00 - 18.00 Uhr (auch am Wochenende)
  • A Tree for your booking – wir pflanzen einen Baum für Ihre Buchung
Verpflegung
  • Frühstück
Reiseablauf

Der Verlauf Ihrer Mountainbike-Reise:

1. Tag:  Individuelle Anreise in die Biker-Hochburg Bad Goisern.
Anreise in den hübschen Kurort mit herausragender geographischer Lage am Hallstätter See zieht es sommers wie winters sport- und bergbegeisterte Feriengäste. Je nach Ankunftszeit lohnt sich zum ‚Warmwerden‘ ein gemütlicher Ausflug entlang der Traun am Traunreiterweg bis zum Ortsteil Weißenbach. Von der Goisererbrücke wird man vom unermüdlichen Rauschen der Traun bis zur Weißenbachbrücke begleitet. Im Hotel in Bad Goisern erhalten Sie ihre Reiseunterlagen.
(1 Nacht in Bad Goisern)

2. Tag: Die Kaiseretappe
Als ‘Komposition vom Feinsten’ ist die heutige Etappe zu bezeichnen, denn auf dem heutigen Programm stehen saftige Almen, knackige Trailpassagen sowie weitere Streckenhighlights. Und natürlich fehlt auch eine zünftige Hütteneinkehr nicht!
Von Bad Goisern geht es über den Wurmstein zum Hotel Predigstuhl. Die anschließende Fahrt durch die so genannte „Ewige Wand“ - der Klassiker im Inneren Salzkammergut - ist atemberaubend; vor etwa 100 Jahren wurde durch den senkrechten Fels ein Pfad geschlagen, der faszinierende Ausblicke in das Trauntal bietet. Von dort führt der Weg weiter zur Reinfalzalm, über Leckenmoos und die Gschwendtalm. Nun lädt die Hoisnradalm zur Einkehr ein, inklusive herrlicher Ausblicke über Bad Ischl bis zum Wolfgangsee sowie den Bad Ischler Hausbergen. Bergab geht die Fahrt nun flott nach Bad Ischl und weiter über den Salzkammergut Radweg nach Strobl am östlichen Ende des Wolfgangsees.
(1 Nacht am Wolfgangsee)
Fahrradstrecke: ca. 35 km (Aufstieg: 905 Hm / Abstieg: 866 Hm)  
 
3. Tag: 5-Seen-Tour
Der über 1730 Meter hohe Schafberg liegt im Zentrum der heutigen Tagestour. Zu Beginn der Etappe gelangt man an den mystischen Schwarzensee, der zu einem ersten erfrischenden Sprung ins kühle Nass einlädt. Anschließend geht es weiter zum größten See Österreichs, den Attersee. Vom Südende des Attersee steigt der Weg wieder stetig bergan, vorbei an der Moosalm und der gleichnamigen Wegkreuzung. Mit Erreichen des Almengebietes der Eisenau berührt man mit knapp über 1000 Meter den höchsten Punkt des heutigen Tages; hier bietet sich eine Einkehr auf der Buchberghütte an. Bergab in Richtung Mondsee bieten sich herrliche Panoramablicke auf die Drachenwand und den Eglsee bevor man an den sichelförmigen Mondsee gelangt. Über die Scharflinger Höhe und den malerischen Krottensee führt der Weg nun in Richtung Wolfgangsee. Bald wird der Mozart-Ort St. Gilgen erreicht. Unterhalb der Straße schmiegt sich das schmucke Städtchen mit seinen Villen sowie dem Geburtshaus von Mozarts Mutter ans Ufer. Am Seeuferradweg geht es nahe des Naturschutzgebiets Blinklingmoor nach Strobl; anschließend folgt man dem kleinen Fluss Ischl dem Radweg über Lindau nach Bad Ischl.
(1 Nacht in Bad Ischl).
Fahrradstrecke: ca. 64 km (Aufstieg: 1600 Hm / Abstieg: 1688 Hm)  

4. Tag:  Ins steirische Salzkammergut
Über Perneck, ein Ortsteil von Bad Ischl, geht es hinauf in Richtung Hoisnradalm und weiter zur bewirtschafteten Hütteneckalm, als wunderbare Aussichtsloge mit Blick zum Dachstein bekannt und in unmittelbarer Nähe zum Hausberg von Bad Goisern. Im weiteren Verlauf gelangt man zum Höhleneingang Schwarzenbachloch, in dem einst ein Lindwurm gehaust haben soll. Über den Güterweg in Pichlern wird die Halleralm passiert und die so genannte „Dachstein-Runde“ befahren. Geschichtlich ist das vor uns liegende Ausseerland mit dem Salzkammergut über den Salzberg verbunden. Der Salzabbau begann hier 1147 und dauert bis heute an. Jenseits des Pötschenpasses beginnt nun gleichzeitig der steirische Teil des Salzkammerguts. Beeindruckend ist der Blick zum Berg Loser, der - einer Festung gleichend - den hübschen Altausseer See beherrscht. Vom hübschen Ort Altaussee führt die alte Pötschenstraße zurück ins Innere Salzkammergut nach St. Agatha, einem Ortsteil von Bad Goisern. Der nun folgende Abschnitt entlang des Ostufers des Hallstätter Sees erinnert eher an einen norwegischen Fjord als ein Seengebiet. Die spektakuläre Trasse an Obertraun vorbei endet in Hallstatt, das große Bekanntheit insbesondere aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage zwischen Dachstein-Gebirge und Hallstätter See erhielt.
(1 Nacht in Hallstatt)
Fahrradstrecke: ca. 43 km (Aufstieg: 1239 Hm / Abstieg: 1193 Hm)  
 
5. Tag:  Rund um den Plassen
Zwischen Hallstätter See und Gosautal stellt der knapp 2000 Meter hohe Plassen eine markante Erhebung dar. Die heutige Tour gehört für Biker zu den anstrengenderen dieser Reise. Durch das Echerntal geht es zunächst hinauf zu den Südabstürzen des Plassen. Von hier weitet sich der Blick mit einer prächtigen Aussicht auf den See. Spektakulär ist die in den Fels gesprengte asphaltierte Waldbachleitn. An der Brücke ist man den Wasserfällen so nah, dass einem die Gischt förmlich ins Gesicht sprüht. Der mühevolle Aufstieg wird bei einer Einkehr auf der Roßalm belohnt. Sie ist seit über 350 Jahren in Familienbesitz und die Wirtsleute bieten nur selbstgemachte Schmankerln an.
Von nun geht es überwiegend bergab mit einem kurzen Gegenanstieg bei der Schäferalm. Umrundet wird der Löckenmoosberg mit eindrucksvollem seltenen Hochmoor sowie die nahe gelegenen Schleifsteinbrüche. Weiter geht die Fahrt in Richtung Gosautal. Dem Gosaubach folgend erreicht man nach über 200 Höhenmetern wieder den Hallstätter See. Hier folgt man der Uferstraße zur Übernachtung nach Bad Goisern.
(1 Nacht in Bad Goisern)
Fahrradstrecke: ca. 49 km (Aufstieg: 1793 Hm / Abstieg: 1820 Hm)  
 
6. Tag:  Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte buchbar
Bad Goisern bietet über das Radfahren hinaus auch andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, wie den Besuch der Therme oder unzählige Wander- und Spazierwege. Sollte es Ihre Zeit nicht erlauben, weitere Urlaubstage hier zu verbringen, heißt es Abschied zu nehmen und wieder die Heimreise anzutreten.
Mögliche Anreisetermine

täglich

ab Preis
  • € 650,00 pro Person
  • buchbar ab 1 Person
Reisezeitraum (29.05.2025 - 09.10.2025)
von bis
29.05.2025, bis 09.10.2025

Unverbindliche Anfrage

Preis pro Person für das Arrangement in €:

29.05. – 01.07.25
01.09. – 09.10.25
 
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück                    650,--
Aufpreis Halbpension (mind. 2 Gang Menu)                      190,--
Aufpreis Einzelzimmer                                                       195,--
   
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück                           72,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Hallstatt         82,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension                                      25,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer                                    22,--
   
01.07. – 01.09.25
 
***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück                  675,--
Aufpreis Halbpension (mind. 2 Gang Menu)                    190,--
Aufpreis Einzelzimmer                                                      195,--
   
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück                          72,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Hallstatt        82,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension                                     25,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer                                    22,--

Anreisetag   Täglich
Preisänderungen vorbehalten
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 4,-- pro Person/pro Nacht)
 
Unterkunftsbeschreibung:
***Gasthöfe, Zimmer mit Dusche und WC, teilweise TV, Telefon, Frühstücksbuffet + mind. 2-gängiges Abendessen
 
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)


Radverleih 2025

Leihfahrräder auf Anfrage - bitte unbedingt vorbestellen!
 
Preis pro Rad in €:
Tourtarif
Mountainbike                                                                150,--
E-Mountainbike hard tail                                               235,--
E-Mountainbike vollgefedert                                         285,--
Rad-Lieferung und -Abholung pro Rad (nur E-MTB)     25,--
Helm                                                                              15,--
Handyhalterung                                                             15,--
 
Achtung: für Sondergrößen ab 190 cm Preis auf Anfrage!
  • Wir empfehlen unbedingt Helme zu verwenden!
  • E-Bike-Benutzung ab 12 Jahren
  • Bei Schlüsselverlust von Radschloss werden € 15,-- verrechnet.
  • Bei Schaden oder Diebstahl des Rades haftet der Mieter.

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.

  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.

Reisebedingungen

Kontakt & Service


Mountainbiken im SALZKAMMERGUT - Berge und Seen erleben
Salzkammergut Touristik GmbH
Götzstraße 12
4820 Bad Ischl

Telefon +43 6132 24000-0
E-Mail wandern@salzkammergut.co.at
Web www.salzkammergut.co.at
http://www.salzkammergut.co.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook