Totes Gebirge


Kundigen Wanderern eröffnen sich hier ungeahnt Lebenswelten.
Auf dem weitläufigen Plateau ist eine erstaunliche Zahl an Heilkräutern und essbaren Pflanzen zu finden. Aber Vorsicht! Unmittelbar neben den genießbaren stehen oft hochgiftige Gewächse.
Und überhaupt, wer sich hier an der Natur vergeht, der hat mit der Rache der Oimranzln zu rechnen ;-). Das sind Almgeister, ähnlich den Kasamandln, die Naturplünderern schon manchen Schabernack gespielt haben sollen. Achtung ist vor allem bei Nebel geboten, der hier manchmal fast unvermittelt einfällt.
Aber auch sonst kann ein Verlassen des markierten Weges durchaus gefährlich werden. Das Tote Gebirge ist ein karstiges Land, durchzogen von vielfach abgrundtiefen Schlünden und mehr als 600 Höhlen.
Das Tote Gebirge ist in den Sommermonaten bei geeigneter Witterung bewanderbar.
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
8993 Grundlsee
Telefon +43 6607 674856
E-Mail henaralm@gmail.com
Web www.grundlsee.at
Ansprechperson
Peko Baxant
Henaralm - Naturfreunde Bad Aussee
Totes Gebirge
8993 Grundlsee
Telefon +43 6607 674856
E-Mail henaralm@gmail.com
Web www.grundlsee.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.